RE: Tolles Fahrrad
in Technik 04.02.2014 13:17von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 06.02.2014 16:53von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 07.02.2014 13:54von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
160mm, 27.5", rct3, ohne dualposition. ....mattschwarz... nuff said.
im stehen drücken fühlt sie sich auf jedenfall hammer geil an. flutscht wie sau und dämpfung fühlt sich auch gut an.
bei dem rct 3 bin ich sehr skeptisch. das rädchen lässt sich nur mit erheblichem kraftaufwand drehen.
wie sich das in der praxis bewährt und ob ich das rädchen jemals wieder aus seiner alles offen position wegbewege wird sich zeigen.
ich hätte auch die rc genommen wenn ich gewusst hätte dass es die gabel auch ohne das "3" gibt. beim kaufen dacht ich es gibt nur die rct3.
auf das dual position hab ich bewusst verzichtet. vor allem gabs die nur in weiss. geht gar nicht.
inzwischen gibts die auch in schwarz. aber halt nicht in matt. und 200euro teurer. nenenenene.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 07.02.2014 13:55von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
den habt ihr gelesen?
http://www.mtb-news.de/news/2013/11/24/r...st-fahrbericht/

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 07.02.2014 17:12von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Jup, den hab ich auswendig gelernt - und spekuliere hart auf eine Schwarze Pike 150 mm RC solo air (nicht absenkbar) , wenn der einzigste Unterschied zur deutlich teureren RCT3 die Druckstufen-Einstellungen in 3 Schritten ist. Ich hab festgestellt, dass ich ein Set and forget Fahrer bin...
Und nach den Erfahrungen mit der Talas lass ich lieber die Finger von verstellbarem Federweg, was Wartung und Performance angeht...
Hast dann auch schon den neuen Rahmen? Photos oder es es nicht passiert

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 08.02.2014 17:27von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
so.
die ganze woche an meinem neuen rad geschraubt. jeden tag bis ca 11 abends. gemütlich wohlgemerkt. hat ja schon immer viel hasspotenzial
zb. wenn man merkt dass man die sattelstütze montiert hat mit im rahmen verlegten zug und ann feststellt dass die falsche sattelklemme montiert ist und andere anektoden.
auf jedenfall gestern so um 9 rum fertiggeworden und als das letzte mal den schlüssel weggelegt habe und tatsächlich realisiert habe, dass ich fertig bin, hatte ich so einen krassen glücksflash, das war echt der knaller.
ich bin ohne scheiss 1.5 auf dem sofa gesessen hab bier getrunken, musik gehört und mein rad angestarrt.
bilder kann ich leider keine liefern. nicht dass keine hätte, aber ich darf leider nicht. der rahmen ist ein prototyp und auf ausdrücklichem wunsch darf ich keine fotos posten.
ich kann soviel sagen: mattschwarz.
aber eigentilch wollte ich mich nur zur gabel äussern. moment, ich muss noch kurz ein paar dreckbollen aus dem augenwinkel puhlen weil ich grad frisch vom trail komme.
zuerst: @afro-dieter: warum denn nur 150? warum nicht gleich in die vollen?
auf das dual position hab ich auch bewusst verzichtet. und für mich ein kaufargument, war tatsächlich, auch wenns albern klingen mag, die rct3 ohen dual ist halt auch mattschwarz. und wie gesagt teurer, und so oft habe ich es eigentlich nicht benützt bei der fox.
das rct3 stufen dämpfungsdings hab ich heut nicht ausgieibig getestet. ich bin hoch mit mittel und runter mit voll.
im test schreiben sie, dass der eine auch runter mit der mittleren stufe gefahren sei. hab ich nicht ausprobiert.
performance mässig glaube ich, obwohl ich die ohne das 3stufige nicht gefahren bin, keine einbussen zu erwarten sind.
weil: die gabel ist eine macht.
zum einen muss man sagen, es ist immer schwierig als "laie" über sowas zu urteilen. wenn man wirklich objektiv gabeln vergleichen will, kann es schon bei unterschiedlichen drücken im reifen zu stark subjektiv empfundenen unterschiedlichen einschätzungen kommen.
ganz zu schweigen bei unterschiedlichen rahmen und im meinem fall unterschiedliche laufradgrösse.
was man ganz klar sagen, kann, die gabel läuft wie sau. ansprechverhalten ist ein traum.
ich bin in steinfelder reingekachelt mit mach3 und habe mich auf schon ein wenig verkrampft. mit dem alten rad und der fox ging das super, und ich bin gut durchgekommen, aber es war halt ein gescheppere und nicht so richtig kontrolliert und immer ein bischen huuuujaaaaah!
auf jedenfall knall ich in so eine sektion rein und bin shcon ganz verkrampft und auf einmal merke ich, äh, hallo, steinfeld? was für ein steinfeld?
ich hatte in vielen situationen einfach abartig luft nach oben.
sehr ruhig alles.
ich finds schwierig zu beurteilen welchen einfluss der viel flachere lenkwinkel, der längere rahmen, die grösseren laufräder, die gabel haben.
auf jedenfall spricht die gabel abartig gut an, in normalerweise brenzligen situationen hat meiner meinung nach die gabel die situation souverän gerettet bzw mit der gabelbrücke gezuckt und gesagt, aaalter, alles easy, kommt runter mann.
ich hatte obwohl ich jetzt nicht die super rappelligen sachen gefahren bin heute, (ich bin kypfelsen gefahren und dann den grat runter, das ist nie sonderlich steil und es rappelt verhältniss mässig wenig, wenige richtig schwierige spitzkehren, viel highspeed passagen)
die gabel zu gut 90% ausgenützt. das hat mich schon beindruckt.
was ich jetzt nicht getestet habe, waren höhere stufen die man zu langsam fährt und dann die gefahr besteht dass die gabel wegsackt. dafür müsste ich auf die borderline auf dem rosskopf. da ist das obere stück super dafür. da rappelts wie sau und es hat ein paar richtig hohe stufen.
aber wie gesagt nicht gefahren.
auf richtig schnellen highspeedpassagen war das rad VIEL ruhiger wie mein altes jekyll. aber das waren eher die laufräder und der längere rahmen. oder alles. keine ahnung.
die druckstufendämpfung hab ich auch als super empfunden. früher bin ich eher so gefahren, druckstufe auf und gib ihm.
irgendwann hab ich mal die druckstuhe ein bischen reingedreht und dann nie wieder angefasst.
bei der gabel kann man wie gesagt die druckstufe in 3 stufen verstellen und man hat definitiv starke änderungen am ansprechverhalten und dämpfung.
zusätzlich kann man noch die lowspeed druckstufe verstellen. ich bin heute zu wenig zum testen gekommen weil ich einfahcl heizen wollte :)
aber es ist einfach zu verstellen und mein erster eindruck ist: geil. man merkt dass das rad ruhiger wird und mehr kontrolle bekommt wenn mans reindreht. schon krass. lowspeed druckstufe ging mir früher immer komplett am arsch vorbei.
die zugstufe ist leider unten an der gabel und lässti sich so verstellen wies sein soll. spürbarer unterschied mit den üblichen klicks. von langsam zu schnell, schön linear.
auf jedenfall hammer.
richtig richtig richtig geil
ich hab menie für 630 gekauft und ich finde, das ist echt ein fairer preis.
ich würde empfehlen die 160 zu nehmen. (warum um in 532 teufels namen willst du die 150er, wenns 160 gibt?)
160mm mit dem rct3. mit oder ohne dualposition ist geschmacksache.
was kann man denn bei der rc druckstufen mässig verstellen? kann man dann die gleichen setup varianten fahren und muss nur ein wenig merh fummeln? wenn ja, wäre das sicherlich auch eine alternative. bzw für dich joe wäre dann wahrscheinlich doch die rct3 die bessere wahl weil man dann halt nicht so viel verbocken kann beim setup.
sogesehen ist die rct3 die shoot and forget variante die du ja eh besser findest.
perrfomancemässig kanns eigentlich gar nicht geiler werden wie jetzt an meiner gabel, ich habe heute schon mindesten 100 mal abspritzen müssen weil ichs so geil fand.
und alex, falls du jetzt einen fox gabel spruch machen willst, bitte nurzu, ich bin vorbereitet.
heiland. was ein geiles rad, was eine geile gabel.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 08.02.2014 22:19von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 09.02.2014 15:22von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
wie gesagt schwer zu sagen. aber das ruhige sehr kontrollierte auf schnellen passagen ist glaub zu einem grossn teil den laufrädern zuzuordnen.
in spitzkehren berghoch hatte ich nicht das gefühl wie wenn es nicht wendig wäre. eher im gegenteil.
spitzkehren bergab gabs leider keine zum testen.
insgesamt ruhiger. muss aber noch mehr testen und ausprobieren.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 10.02.2014 10:57von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Hey Oel,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, macht echt lust auf die Gabel. Und selbstverständlich hab ich auch bock auf mehr Federweg an meinem All Mountain, leider ist aber die Geo recht deutlich auf 150 mm Fox 32er ausgelegt. selbst die 150 mm Pike hätte schon 1,1 cm mehr Einbauhöhe.
Die 160 mm hätte dann im Vergleich zur aktuellen Geo 2,2 cm mehr Einbauhöhe - dadurch kommt dann das Tretlager etwas hoch und vor allem: Der Sitzwinkel, der bei mir als langes Schicehaus und weit ausgezogenem Sattel, sehr wichtig ist, wird nochmal flacher. und der is schon ziemlich flach, man tritt gefühlt von hinten (choppermäßig)
Daher hab ich respekt davor, zwar ne fettere Gabel zu haben, dafür aber die Bergauf-Geo zu das tiefe Tretlager und den Sitzwinkel zu verschlechtern.
Und ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass der 1 cm mehr Federweg der gutgehenden Pike von 150 zu 160 mm soviel mehr rausholt, um das zu riskieren. mir würds schon reichen, eine anständige Gabel-performance zu haben - der Hinterbau geht ja eh schon wie hölle.
Zum optischen Vergleich - hier ein Reign mit 160 mm Pike:
http://www.mtb-news.de/forum/attachments/image-jpg.271572/
Hier mit Fox 36 160 mm:
http://m.vitalmtb.com/community/Apostt,2...ile=true&page=5
Und hier mein reguläres Reign:
http://www.bikestore.cc/popup_image.php/pID/149925
Die RC soll wohl bis auf die 3 Stufige Einstellung komplett gleich zu sein - allerdings gibts die nur in OEM Versionen und kostet tatsächlich nicht arg viel mehr.
Und wenn ne 160 mm, dann wiederrum nur absenkbar, wo wir wieder beim Dilemma mit Talas wären
Ich beobachte mal den Gebrauchtmarkt - brauch jemand ne 32er Talas, frisch aus dem Service für EUR 300,- ?

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 10.02.2014 14:39von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
ich glaub da gibt es prinzipiell 2 Lager:
Die einen, die das Reign aufbohren, ne 36er reinpacken und es als Mini-Freerider herpeitschen, ohne groß Höhenmeter zu erkämpfen.
und die CCler, die ein möglichst leichtes, aber potentes fully suchen.
Der Sitzwinkel im Reign is eh schon flach wie sau, wenn ich den Sattel zum klettern knapp 30 cm rausziehe, kommt mir bei leichten Anstiegen schon fast das Vorderrad hoch. Wenn ich also vorne noch 2,2 cm höher komme, werd ich das wohl sofort merken.
Ausserdem mag ich dieses "tief im Bike sitzen" Man sieht schon mit bloßem Auge, dass das Tretlager hochgeht. Denke das spürt man auch beim fahren.
Hab nur einen im IBC gefunden, der mit der 160 mm Pike im Reign auch Anstiege fährt - und er beschreibt sich als bekennenden Masochisten
Daher jag ich wohl die 150 mm, auch wenn mich die 160 natürlich reizen...
Bei deinem nächsten Besuch kannst mir ja deine Gabel mal für nen Tag leihen, dann könnte ich es testen.
Oder darfst du mit deinem Prototypen nicht in die Öffenltichkeit? Klebs halt ab

![]() 0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mike Z Besucherzähler Heute waren 54 Gäste , gestern 47 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 604
Themen
und
22116
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |