RE: Tolles Fahrrad
in Technik 10.02.2014 15:03von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
nein das geht leider nicht. das muss immer im keller stehen und ich musste auch eine wache davor positionieren.
man kommt auch nur mit netzhautscan rein.
fahren darf ich damit auch nicht.
ich darf es eigentlich nicht mal selber anschauen.
meine gabel leihen? mhm. klar.
du darfst mal kurz für 1s zuschauen wie sie einfedert, aber das wars dann auch.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 10.02.2014 15:42von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 12.02.2014 21:36von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
huhu
so, ich bin jetzt grad die borderline gefahren.
also cih weiss nicht ob ich zu wenig druck gefahren bin, oder ob es gescheiter gewesen wäre, die mittlere druckstufendämpfung zu nutzen, aber die höheren stufen waren schon ganz schön grenzwertig.
das schreit nach erneutem test.
muss bald nochmal fahren
a - mehr druck
b- mittlere druckstufen einstellung
plus, ich hab mir ein paar mal die eier angehauen trotz reverb ganz eingefahren. ich dachte das reicht locker, aber auf dem oberen stück borderline wars ganz schön grenzwertig.
sonst bin cih mit dem rad mit WEITaus weniger kraftaufwand unterwegs-
obwohl ich zwar ein paar mal ganz schön weggetaucht bin vorne, wars eigentlich immer noch irgendwie sicher.
auf jedenfall habe ich den federweg bis auf 1cm ausgenützt.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 12.02.2014 23:18von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
das problem bleibt auch bei einer guten luftfedergabel halt das federelmentbedingte durchsacken. also entweder viel druck kein durchsacken und bei anderen strecken a bissl hölzern oder bei anmderen strecken passend und wegsacken bei hohen stufen. diese federeigenschaft ist nicht wirklich durch die lowspeeddruckstufe korrigierbar. ich probiers ja jetzt auch wieder mit einer (getunten) luftlyrik, die andere habe ich aber noch da, um die stahlfeder gegebenenfalls umzubauen
die bos soll das ja am besten können, mal den wolfi fragen, wie der das findet
bei der pike kann man doch aber auch noch die luftkammer verkleineren, oder? das hilft schon einiges
echt? also die 125er reverb langt mir eeeewig. aber ich kenn ja die neue borderline auch nicht.... wir müßen demnächst hin :-)

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 08:14von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
wenn man dem ibc test glauben mag, scheint das wegsacken auf mittlerer druckstufeneinstellung behoben zu sein.
wie gesagt muss ich noch testen
(erst 2 touren gemacht)
ich hab auch ein bischen das problem im moment, dass ich die neue geometrie noch gewöhnungsbedürftig find. auch das tiefere cockpit find ich noch etwas naja. aber "das machen ja alle so" weils "besser" ist.
ich krieg einfach das vorderrad nicht so wirklich hoch. bin halt sehr gewohnt mit hohem cockpikt zu fahren.
gestern hab ich den sattel verstellt und schräger gestellt. dadurch kam der sitzpunkt etwas runter und ich musste die stütze einen cm weiter ausfahren. durch den winkel kommt das heck des sattels noch weiter hoch, so dass ich mir gestern mit der 125er reverb bei den höheren stufen ein paar mal ordentlich die eier angehauen habe. ich hab mich beim springen auch nicht wirklich sicher gefühlt. vielleicht kann ich das noch tunen oder es liegt an meiner körperhaltung und der noch ungewohnten geometrie.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 08:57von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
@oelinger ich weiß, du darfst nicht viel über dein neues geheimes Bike reden aber - kennst du den Reach und Stack?
Ist ein 27,5 Zoller, oder? Kann mir vorstellen, dass die beim Abziehen bisschen schwerfälliger sind.
sonst probier doch mal einen Lenker mit mehr rise?
Durch das verkleinern der Luftkammer kann man wohl recht simpel die Progression erhöhen und das Absacken verhindern.
Wird dann aber wohl auch schwieriger, den Federweg voll auszunutzen.
Hab echt so bock auf die Pike und wirklich von allen Seiten nur Lob gehört (die halbe Lyric-Fraktion hat anscheinend gegen die nominell kleinere Pike getauscht) Am interessantesten find ich diese Gummischlauch-Dämpfung und das Rapid Recovery System - das hätte auch schon die einfachere RC Version. Da müsste man aber das Druckstufen Rädchen die ganze Zeit drehen, gibt keinen seperaten lock out... Bisher bester Neupreis für ne 160 mm Pike RC Soloair = EUR 470,- was schonmal echt gut ist
Werde mal noch n bisschen abwarten, wie sich der Gebrauchtmarkt entwickelt.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 09:15von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
da bin ich gespannt, was du sagst. bei meienr lyrik soll das ja auch so sein... aber mein begrenztes technisches verständnis als sozialarbeiter lässt mich nicht verstehen, wie eine bewegungsabhängige druckstufe eine lageabhängige kennlinie ausbügeln soll... außer man ballert halt eine einzige stufe ganz schnell runter
ich hoffe, dass ich mir da am samstag endlcih auch ne meinung zu bilden kann, so das fanes morgen fertig wird
wie lang sind denn deine kettenstreben im vergleich zum alten jekyll? meine erfahrung war, dasss die längeren kettenstreben beim fritzz im vergleich zum freak beim "vorne hoch kriegen" einen riesen unterschied gemacht haben. und bei 650b kann ja da schon was zusammen kommen..

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 09:28von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
selbst wenn ichs wüsste, dürfte ich es tatsächlich nicth sagen.
ist ein 27.5zöller, ja.
man hört ja immer wieder dass die beim springen träger sein sollen, aber bis jetzt konnte mir noch keiner begreiflich machen warum das so sein soll.
das bessere abrollen kann ich mir gut vorstellen. warum das rad schlechter springen soll, bzw allgemein 27.5" ist mir ein rätsel.
die unsicherheit beim springen bezog sich übrigens auf die sattelhöhe.
das rad ist tatsächlich vorderradlastiger wie mein altes. am lenker muss ich viel aktiver ziehen wenn ich das v-rad oben haben will.
das ist aber auch nicht verwunderlich. die oberrohrlänge ist deutlich länger.
seit gestern bin ich übrigens überzeugt dass das rad zumindest hochwärts noch wendiger ist, wie mein altes jekyll. runterwärts konnte ich abartig gut um die kurven zirkeln. ich war subjektiv deutlich schneller wie mit dem alten jekyl . leider bin ich erst jetzt auf den trichter mit dem strava gekommen, dann hätte ich ein paar zeiten vergleichen können. das wichtigste: es macht spass wie sau.
mit meinem alten rad konnte ich m ir nicht vorstellen die borderline am stück runterzufahren, mit dem rad ist das drin.
obs an der gabel liegt, oder allgemein an anderen dingen, weiss ich nicht. alles zusammen wahrscheinlich.
470 euro ist krass.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 09:33von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
pfu, keine ahnung, wie lange die kettenstreben sind.
wahrscheinlich schon länger. müssen ja grössere räder rein. das plus längeres oberrohr.
ich hab die daten nicht im kopf.
wegen druckstufenzeugs. ich hab mich mit der druckstufenfunktion nicht näher beschäfftigt, und weiss auch gar nicht wie die funktioniert. aber es leuchtet doch ein, dass eine straffere druckstufe ein durchsacken verhindert. bzw, war doch schon früher so. grosse stufen, hohe sprünge= viel druckstufe.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 10:04von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
Zitat von oelinger im Beitrag #324
wegen druckstufenzeugs. ich hab mich mit der druckstufenfunktion nicht näher beschäfftigt, und weiss auch gar nicht wie die funktioniert. aber es leuchtet doch ein, dass eine straffere druckstufe ein durchsacken verhindert. bzw, war doch schon früher so. grosse stufen, hohe sprünge= viel druckstufe.
ich fahr irgendwo runter, je steiler, desto mehr kraft auf gabel. statisch betrachtet bstimmt die federkennlinie, wie hoch die gabel im hub steht. mit der druckstufe kann ich nur beeinflussen, wie schnell diese position erreicht wird.
d.h. bei eienr einzelnen stufe, die ich schnell runter fahre, sackt die gabel mit viel lsc nicht so weg, wenn es aber sowieso schon steil ist (so vertriding schnick schnack) bin ich halt irgendwann vorne tief
bei meiner lyrik war das deutlcih spürbar. beim langsamen fahren im steilen gelände steht die gabel mit feder deutlcih höher im hub als mit der luftkammer und ist trotzdem sensibler, bei schnellen schlägen nutzt sie auch wieder federmediumbedingt (ungerichtete luftmoleküle vs. linearen stahl) besser den federweg
mit der verkleinerung der luftkammer erreiche ich eine linearere kennlinie (dafür halt auch mehr endprogression). das mit den druckstufen ist nur eine feinabstimmung (so braucht eine stahlfedergabel bei identischem sag idr etwas mehr hsc als eine airgabel, wenn dus krachen lässt), kann aber zumindest bei den gabeln, die ich bisher gefahren bin oder was man so leist die nachteile von luft nie richtig ausbügeln. beim schneleln dh-fahren wohl inszwischen schon, beim langsamen vertriding noch nicht. außer halt bei der bos, evtl. ist das aber auch so ein bling bling ding
der herr inschnör möge verzeihen, wenn ich die technischen termini nicht so ganz korrekt verwendet habe

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 10:08von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
übrigens:
http://www.mtb-news.de/news/2014/02/12/c...650b-unterwegs/
uns kannst du doch ein photochen machen, öleschnuckileinchen

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 10:09von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 10:23von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
ich glaube da gabs ein missverständnis.
die borderline ist nicht sonderlich steil. das obere stück ist schon steil aber jetzt nicht utlra steil.
es hat einzelne stufen, würde es aber nicht als "verblockt" bezeichnen.
oh krass. "SPYshot" afu ibc.
mein rad ist übrigens nicht würgkotzegrün sondern süperkühl mattschwarz delüxe, was ich ansprechender finde.

![]() 0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mike Z Besucherzähler Heute waren 54 Gäste , gestern 47 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 604
Themen
und
22116
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |