RE: Tolles Fahrrad
in Technik 07.11.2013 10:24von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
ich ehrlich gesagt auch nicht - im IBC gehen Räder in dem Stil für durchschnittlich 600 - 900 raus, würd mich aber freuen wenn du Glück hast!
Evtl. kannst du ja ein Ausschlachten überlegen, die Totem, die Code? und die Laufräder gehen bestimmt gut weg, den Rahmen kannst dann beim Rennen zum Anfeuern benutzen

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 07.11.2013 12:43von Petrol-G • Hardcore Freerider | 3.961 Beiträge | 3967 Punkte
Hm, die Totem ist eigentlich das einzigste was noch richtig gut funktioniert, aber dadurch, dass die nen durchgehenden 1,5" Gabelschaft hat, ist der Anwendungsbereich ziemlich eingeschränkt. Die Code ist ok, wenn man sie mal wieder richtig komplett warten würde, ist aber unglaublich schwer im Gegensatz zu heutigen Bremsen.
Generell bin ich glücklich wenn ich noch ein paar Hundert Euro bekomm, die dann mit in ein neues Rad fließen können.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 07.11.2013 12:55von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
dann stells doch für 999 rein und schauen
ich hab halt immer hoch angefangen, wenn dann zwei wochen nichts passiert ist, neu einegstellt mit 100 weniger. so hab ich fürs high octane und fürs flying circus noch ziemlich viel bekommen
mit kompletträdern geht es ahlt ende winter anfang/ frühjahr erst weider richtig los, das kann schon einige euro unterschied machen
wenn dirs nicht so wichtig ist, dann ab zu eby, ein paar hundert bekommst du auf jeden fall
die totem mit 1,5 getrennt verkaufen macht denk ich auch keinen sinn


RE: Tolles Fahrrad
in Technik 18.11.2013 14:15von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
aaaahh!!!! Wohl kein Leichtgewicht, aber so sexy!
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/267...-jahr-2011-gr-l

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 20.11.2013 21:27von Petrol-G • Hardcore Freerider | 3.961 Beiträge | 3967 Punkte
Was haltet ihr denn von Morewood? Leider gibt es da noch kaum Infos zu den 2014er Räder. Jedenfalls hät ich da auch die Möglichkeit auf nen special price. die alten Rahmen gefallen mir rein optisch nicht so toll. das Makulu 2014 das auf der Eurobike stand sieht top aus wie ich finde. War aber ein Prototyp der 650B Variante. Ob die 26" Variante auch die neue Rahmenform hat, keine Ahnung...
Also bisher gäb es zur Auswahl
- YT Tues
- Canyon DHX
- Giant Glory
- Morewood
- Radon Swoop 210 (auch wenns von nem Mitbewerber ist)
- und vlt auch das Rose The Unchained
Wird irgendwie mehr statt weniger

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 21.11.2013 00:07von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Von welchem Baujahr wäre das Glory?
Das Unchained und das Swoop sind zwar beide ne 1. Generation, aber ich find vom Test, Aussehen, der Charakteristik und dem P/L Verhältnis das Swoop schon richtig geil.
Das 7er gibts für EUR 1999 mit kompletter Zee Gruppe und Boxxer RC / Kage Fahrwerk. Vielleicht kann man bei Radon sogar die Gabel auf ne R2C2 aufrüsten lassen - hätest ja eh noch EUR 500 übrig http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swo...0_id_25196_.htm

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 21.11.2013 07:57von Petrol-G • Hardcore Freerider | 3.961 Beiträge | 3967 Punkte
Das Glory müsste dann entweder das 2013er (Glory 1) sein, wenn es bis dahin noch verfügbar ist, oder das Glory 2 2014. Das hat halt nur ne DC Domain drin. Alles andere übersteigt meine Preisvorstellungen. Und da ich jetzt auch die Preise von Morewood kenne, fliegt die Marke auch wieder aus der Auswahl .

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 21.11.2013 10:59von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Das Glory 2 2014 is ja echt schwach ausgestattet, und soll im regulären VK EUR 2.400,- kosten. Dicke Sauerei!
Das Glory 1 2013 (EUR 2850, R2C2 + Vivid R2, Avid 7, X9+X7 mix, 17,3 kg) is sicher schnell aber etwas behäbig
Das Canyon Torque DHX ist ja auch eine 1. Generation, aber auch nicht schlecht ausgestattet:
Mod. Whipzone, EUR 2100, Boxxer RC + Kage, Avid 7, X9 Schaltung, 16,9 Kg!
Ich find den Rahmen optisch nicht so geil, is auch für mich immer noch bisschen zu kurz (zumindest das 2013er)
Dagegen is halt das Swoop EUR 100,- günstiger, besser ausgestattet, leichter und für mich attraktiver
EUR 2.000, Boxxer RC + Kage, komplette Shimano Zee Gruppe, 16,6!!! kg
Von der Geo her ziemlich Tief, kurze Kettenstrebe (42,8) und dafür längerer Hauptrahmen (44,8)
Etwas teurer , etwas schwerer, aber auch interessant:
YT Tues Comp für aktuell EUR 2.500, Boxxer R2C2 + Bos Stoy, X9 Schaltung, Avid Code R, 17,3 kg
Edit: das is noch das 2013er und nahezu ausverkauft - die 2014er sind noch gar nicht raus
Gewichte und Rahmen werden sich aber anscheinende nicht ändern...
Die Geo vom Rose The Unchained EUR 2.250 sieht sehr stimmig aus, (43er Kettenstrebe, 43er Reach, nicht mehr so hohe Front)
Ausstattung is wie beim Radon bis auf Bremse (Avid Code R) wiegt allerdings 17,3 (was ich auch noch ok find)
Kost halt dann EUR 250,- mehr wie das Swoop, wiegt etwas mehr, hat aber ne "entspanntere" Geo...
Aber Geo-Zahlen können viel erzählen, ich würd gern das Rose und Radon probe fahren wollen

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 21.11.2013 12:54von Petrol-G • Hardcore Freerider | 3.961 Beiträge | 3967 Punkte
willst du dir eigentlich auch nen DHler zulegen?
Also Rose und Radon wären wohl die günstigsten Möglichkeiten. Parts können bei Radon nicht getauscht werden, steht sowohl in deren FAQs als auch im IBC Hersteller Forum.
Die YT (zumindest die 2013er) sind ja nicht unbedingt leicht, und auch eher kurz oder Jan? Du hast ein L?
Das Torque DHX find ich optisch eigentlich ganz ansprechend, daran sollte es also meinerseits nicht scheitern ;-)

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 21.11.2013 16:40von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Also die Geo der 2013er YT is auch länger geworden (44 Reach) dafür ziemlich tiefen Stack von 58,5 (mein Beefcake hat einen Stack von grob 62)
Glaub das kann man schon gar nicht mehr mit Jan's Tues vergleichen (2011er Modell?)
Das Radon is auch verdammt tief (Stack 58,9 cm) und das längste Bike vom Reach her (44,9 - fast 1 cm länger als das YT)
Von demher hat das Rose schon die entspannteste Geo (Reach 43 - Stack 60,9) und hat im Gegensatz zum Radon ne variable Kettenstrebe 43,0 / 44,5 und variablen Hinterbau 190 / 220 mm) Und das Raw kommt optisch auch ansprechender als das Schwarz Grün
http://www.mtb-news.de/news/2013/07/19/n...e_im_Hause_Rose
Bin jetzt überall von large ausgegangen, oder denkst du an Medium? Die 3 Räder müsste man einfach mal fahren.
Und ja, natürlich möchte ich mir einen Dhler zulegen. Ich wart bloß noch n Jahr und versuch solang an den Big Bikes dran zu bleiben

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 21.11.2013 20:05von Petrol-G • Hardcore Freerider | 3.961 Beiträge | 3967 Punkte
Ne, also ich denke schon auch, dass es ein L werden sollte. Bei Rose kann man ja auch mehr oder weniger frei konfigurieren. Schade dass es dort bei Dämpfer und Gabel nur eine Alternative (Fox) gibt. Muss mich mal schlau machen inwieweit sich die Boxxer RC von der RC2C in der Performance unterscheidet.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 22.11.2013 12:07von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Ja, hab ich auch schon gesehen - Die Auswahl bei Rose zwischen Boxxer RC und Fox 40 is dürftig - Die R2C2 soll schon besser laufen.
Man sollte direkt bei Rose anfragen, ob die auch die R2C2 besorgen können, dürfte doch kein großes Problem sein.
Aber als recht zufriedener Domain RC user bin ich mittlerweile der Meinung, dass eine gepflegt oder getunete RC Einheit auch gut laufen kann.
Übrigens: 4 Tage ein Rose leihen kostet ca EUR 120,- und wird im Falle eines Kaufs gutgeschrieben. Und die Radons kann man in Winterberg testen.
Mich würden noch 2 Sachen am Rose interessieren: Wie weit kann der Sattel runter (ohne den FW zu limitieren) und kann man auch mit kurzer Kettenstrebe dicke Reifen fahren... Werd das mal im IBC Forum checken


RE: Tolles Fahrrad
in Technik 22.11.2013 14:44von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Yeah, ne Dorade ist mal ne interessante Erweiterung, hätte ich Rose nicht zugetraut. Ne Suntour wäre auch spannend.
Wenn de die Abmessungen nochmal vergleichst (vor allem den Reach, höher / tiefer geht immer irgendwie) is halt das Torque in Large gleichlang wie das Radon in Medium...
Das Radon (Reach 44,9 / Stack 58,9) scheint echt ne flache, gestreckte Racemaschine zu sein.
Dann kommt YT (Reach 44 / Stack 58,5) und Canyon (Reach 43 / Stack 59,6) und Rose (Reach 43 / Stack 60,9)
Der Übergang von deinem Pudel aufs Radon wird bestimmt lustig, beim No Hander greifst du die ersten Male sicher ins Leere
Mess doch mal spaßeshalber Reach/Stack vom Pudel und Fanes, dann haste ne Referenz.

![]() 0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mike Z Besucherzähler Heute waren 54 Gäste , gestern 47 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 604
Themen
und
22116
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |