RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 10:28von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
in dem artikel sagen sie genau das gegenteil vom eigentlich test artikel den ich schon verlinkt habe.
http://www.mtb-news.de/news/2013/04/04/rock-shox-pike/
da sagt der typ, steif und stufig= auf sonst mittel
beim anderen sagt der typ steil und stufig=mittel sonst auf
bzw, beide sagen eigentlich dass die milltere stufe bei den meisten trails gut funzt.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 11:02von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
Zitat von oelinger im Beitrag #330
was um alles ind er welt sind "ungerichtete luftmoleküle"
wie gesagt, die begriffe...
luft als federmedium hat den "nachteil" dass bei gleicher kraft bei schnellen schlägen weniger weg genutzt wird, als bei langsamen, weil die moleküle zeit bracuehn, sich irgendwie zu "ordnen". keinen plan, was das genau heißt, stelle mir als sozialarbeiter das so tetris mäßig vor.
während stahl immer gleich reagiert
in zeiten, wo im dh-bereich ja immer krassere hsc-abstimmungen gefahren werden, finden das viele fahrer keinen nachteil mehr, deshalb auch der erfolg des vivid air und der dh-luftgabeln
hm, das druckstufendings versteh ich nicht so wirklich, vielleicht lese ich mich am woende mal ein...
evtl liegt der untercheid ja tatsächlcih dran, dass die in den beiden tests unetrscheildlich zwischen schnell/langsam stufen fahren, sehr steil, eher flach etc anders gewichten
genauso geht das ein bißchen drucheinander zwischen explizit lsc (wippen beim wiegetrit) und anderer geschwindigkeitsbereich bereich (stufen afhren9 oder stroke support (wegsacken in anliegern)
und dann macht der typ ja noch die dämpfung auf, um den federweg vollständig zu nutzen. dann ist das tatsächlich nur hsc, oder er hat dann zuwenig lsc und stroke support. oder er kompensiert zuviel endprogression, in dem er die dämpfung ganz aufmacht
dazu sollte ich aber erstmal verstehen, was die dämpfungsstufen tatsächlich machen
aber immerhin habe ich den jargon total drauf

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 11:44von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 16:12von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
so wie ich das verstanden hatte, ist 3 Stufige RCT3 einstellung einfach 3 Voreingestellte Druckstufen Modi. Und dazu noch eine seperate Low Speed Druckstufe. Diese soll aber anscheinend nicht auf allen 3 Stufen gleich ansprechen, darüber streitet man sich gerade im IBC.
Ich wär aber für mich auch schon mit einer Do-it-all Einstellung einer Pike RC zufrieden. Über die 15 Rasterungen des Druckstufe Rädchens lässt sich ja auch noch was machen, zumindest bei meiner Domain klappt das top.
Wenn die RCs allerdings so rar bleiben, muss ich mir das überlegen.
Der Spyshot sieht für mich nach einer endslangen Kettenstrebe / Hinterbau aus, wenn sogar das 27,5 Rad noch soviel Platz bis zum Sitzrohr hat. Das würde auch den mangelnden Wheelie-Willen erklären - is aber sicher auch Gewöhnungssache.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 13.02.2014 19:21von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
Zitat von afro-dieter im Beitrag #335
so wie ich das verstanden hatte, ist 3 Stufige RCT3 einstellung einfach 3 Voreingestellte Druckstufen Modi. Und dazu noch eine seperate Low Speed Druckstufe. Diese soll aber anscheinend nicht auf allen 3 Stufen gleich ansprechen, darüber streitet man sich gerade im IBC.
Ich wär aber für mich auch schon mit einer Do-it-all Einstellung einer Pike RC zufrieden. Über die 15 Rasterungen des Druckstufe Rädchens lässt sich ja auch noch was machen, zumindest bei meiner Domain klappt das top.
Wenn die RCs allerdings so rar bleiben, muss ich mir das überlegen.
Der Spyshot sieht für mich nach einer endslangen Kettenstrebe / Hinterbau aus, wenn sogar das 27,5 Rad noch soviel Platz bis zum Sitzrohr hat. Das würde auch den mangelnden Wheelie-Willen erklären - is aber sicher auch Gewöhnungssache.
tja, aber was für einen druckstufenbereich?
an der domain ist das ja als lsc gedacht, beinflußt aber auch die hubausnutzung bei schnellen schlägen, weil das so einfach aufgebaut ist und eine getrennte hsc/lsc verstellung garnicht möglich ist
wenn ich mir das photo von der zerlegten dämpfung anschaue, dann sehe ich neben dem shimabsierten stacks noch reichlich anderen kram, der mir so garnichts sagt, um einiges komplexer als mico. keine ahnung, was da passiert, wenn man oben dran dreht und ob das unbeinflusst von den anderen parametern funkt
wahrscheinlich ist jans lösung die beste: einfach fahren

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 14.02.2014 10:00von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 14.02.2014 17:53von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 15.02.2014 17:20von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
also jetzt bin ich die borderline gefahren mit mittlerer dämpfungseinstellung.
...
geil...
hab den federweg fast ganz ausgenützt. 1.5cm fehln noch, hatte aber nie das gefühl wie wenn die gabel abtauchen würde.
(habs mit gps getrackt und bin ohne grosse anstrengung auf platz 27 in der ersten sektion, hihi, und das im schiff. )
fett.
was eine geile gabel.
ich würd das geld investieren in die rct3.
gruss
öl

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 15.02.2014 17:22von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
und wegen vorbau. ich hab sogar doch einen 70er drauf. hab jetzt mal einen 50 zum ausprobieren.
hab heut auch die sattelstütze ein bischen abgesenkt, also zusätzlich zum hub, und springen war gar kein problem, voll geil.
vielleicht habe ich auch den falschen sattel, der geht hinten so stark hoch, was zum bergaufkeulen zwar super ist, aber evt macht das die 1-2cm aus, die mir an die klöten hauen bei steilen stufigen stücken.
das hat noch optimierungspotenzial.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 16.02.2014 17:36von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
oder deine Eier hängen grad mehr durch? Gibts Sport Bhs auch für Männer?
Hatte gestern meinen ersten Ride mit der Fox 32 und dem Rp23 frisch nach dem Service. Im Vollschiff und mit Schlamm in Bremsscheibenhöhe. Und trotzdem lief die Gabel wie eine andere. Satt, reaktiv, gutes Ansprechverhalten. Bin gespannt wie lange das anhält.
Hab die 32er jetzt trotzdem mal offeriert, mal schauen was rauskommt.
Müssen unbedingt mal zusammen die Borderline erobern!


RE: Tolles Fahrrad
in Technik 16.02.2014 19:12von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

![]() 0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mike Z Besucherzähler Heute waren 54 Gäste , gestern 47 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 604
Themen
und
22116
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |