RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 11:24von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
also ohne jetzt meine durch alterschwäche 1m langen hoden auspacken zu wollen und anderen in die gesichter zu klatschen, habe ich gestern in der sektion 1 der borderline eine 1:10 gefahren und bin demnach auf platz 20 von 600 abfahrten der stravanutzer.
(noah grossmann fährt dort übrigens fucking 49s)
das rad ist subjektiv empfunden deutlich schneller wie mein altes jekyll und ich war mit dem auch nicht gerade langsam unterwegs.
ich fühle mich unglaublich sicher und es verzeiht wahnsinnig viel.
wahnsinns grip auf dem vorderrad. da ist noch richtig viel luft nach oben.
wie ich schon erwähnte, ist es für mich schwierig zu unterscheiden, was die laufräder ausmachen, was die gabel, und was der lenkwinkel.
der grösste unterschied ist, dass ich mir das erste mal vorstellen kann die borderline am stück zu fahren. das war mir vorher unvorstellbar.
die borderline geht ingesamt 10min, inklusive einem kleinem aber scheissgiftigem gegenanstieg, plus einem ziehweg der so leicht nach oben geht.
die letzte dh sektion ist wieder ziemlich steil. spätestens da sind mir die unterarme tortz ordentlich pause weggefallen.
mit dem neuen rad ist das kein problem, auch dank der bremsen.
das rad ist bergauf überraschenderweise wendiger, obwohl es deutlich länger ist.
meine persönlichen challenge spitzkehren bergauf konnte ich bis jetzt nur eine testen und die bin ich problemlos hochgekommen.
ich habe das subjektive gefühl bergauf schneller zu sein, obwohl ich hinten einen gravity trailstar hansdampf mit 203 kg drin hab.
springtechnisch sehe ich keine nachteile bis jetzt. es gibt nicht viele sprünge auf der borderline, bzw nur kleinere. den einzig grossen table dens gibt bin ich gestern so rausgeledert dass ich selber ein ziemlich überrascht war und es besser war dass grad niemand ein foto von meinem gesichtsausdruck gemacht hat beim fliegen.
einen nachteil gegenüber dem alten jekyll kann ich bis jetzt nicht erkennen, so von wegen dass es nicht so agil wäre und nicht so gern vom boden will.
das problem mit dem absacken und am lenker ziehen ist denke ich gewöhnungssache und macht jetzt keine probleme mehr. musste mich nur umstellen.
das rad zirkelt abartig schnell und agil um die kurven.
zusammenfassend:
dh
- deutlich weniger kraftaufwand beim bergabfahren
- sehr schnell in schnellen kurzen kurven
- sehr viel druck auf dem vorderrad
- für mich kein erkennbarer utnerschied beim springen
- schwerer zum am vorderrad reissen > umstellungssache
uh
-agil in spitzkehren
-subjektiv schneller bergauf
bh
afro-dieter, über sowas musst du dir auch keine gedanken machen. wo nix ist, kann ja nix hängen.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 12:54von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 14:26von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
das hast du natürlich recht alex. sagte ich ja auch schon.
der lenkwinkel ist deutlich flacher zum alten jekyll, plus das schon erwähnte deutlich längere oberrohr.
also selbst beim "gleichen" rad ist das schon schwer zu beurteilen.
am samstag bin ich mit peter gefahren, der hatte allerdings massive schwierigkeiten, obwohl ähnliches setup. ist vieles halt auch subjektiv.
und
13.4kg
ist jetzt kein fliegengewicht, aber dafür was dran ist, ist das schon super. (saint bremsen, hydr. sattelstütze)
hinten gravity schlappen, schwere pedale, schwerer sattel. wenn ich die dinge noch tausche, was ich wahrscheinlich auch machen werde (bis auf den schlappen) komme an die 13kg grenze bzw darunter.
peters rad wiegt 12.8.
realistiches leicht erreichbares endgewicht könnte 13.1 sein

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 14:33von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 15:11von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
äh gute frage. wegen rad mein ich. hm. fürs obere stück wäre wahrscheinlich ein dhler schon nicht schlecht.
für den rest eher ein enduro. weil wie gesagt schon ein paar tretstücke und gegenanstiege drin sind.
ich könnt mir vorstellen dass noah die zeit auf nem enduro gefahren ist. ist ja auch deutscher meister im dh gewesen, bzw zumindest mal 2. geworden.
thomas fährt ähnliche zeiten wie ich mit dem trigger 29.
die schnellste zeit hat soviel ich weiss ein CC typ gefahren.
ich persönlich würde einen 160mm hobel nehmen. ein allmountain. so wie meins halt.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 16:06von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 16:07von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 17:10von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte
geht doch noch. dachte das wird noch schwerer.
also wegen laufradgrösse nochmal:
oberes stück bin ich mit meinem 10s schneller wie thomas
in den unteren eher flowigen stücken ist thomas etwas schneller bzw gleich schnell. und der fährt wie gesagt ein trigger 29 mit 120mm federweg.
er selber sagt, dass er mit dem 29er deutlich schneller wie mit dem 26" jekyll ist.

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 17.02.2014 21:56von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

RE: Tolles Fahrrad
in Technik 20.02.2014 22:03von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

![]() 0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mike Z Besucherzähler Heute waren 54 Gäste , gestern 47 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 604
Themen
und
22116
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |