großes übersetzungsverhältnis am anfang macht im sag feines ansprechverhalten, hab ich mir mal gemerkt
und das es aber umgekehrt in verbindung mit luftdämpferkennlinien eben zu durchsacken führt
das abflachen am ende habe ich mir auch mit degression gemerkt. was jetzt mit stark progressivem luftdämpfer ja auch keine fehler ist
das durchsacken habe ich nur auf die erste hälfte des federwegs bezogen. das müsste mit mehr hub tendenziell noch mehr werden.
das kraft/weg diagramm habe ich auch angeschaut und gedacht, dass das linear ist, bedeutet ja imho auch, dass die luftcharakteristik des dämpfers nicht kompensiert wird. eigentlich würde da super ein stahlfederdämpfer reinopassen in den hinterbau
warum das so ist, habe ich insgesamt als sozialarbeiter nicht die geringste ahnung. ich habe mir bei der recherche für die dämpferwahl im fritzz und im fanes nur ein paar faustregeln gemerkt.
soll wir zur abwechslung mal über persönlichkeitsstörungen diskutieren?. da wüsst ich was fundierteres