#46

RE: Dämpfer

in Technik 21.08.2014 10:10
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

yupp, soll halt vermmutlich eher ein komfortables tourenbike sein. warum zusätzlich dann ein XV dämpfer spezifizeirt wird!? wahrscheinlich war der im einkauf besonders günstig.
spricht für mich tendenziell gegen 57mm hub, wobei man das mit kammerverkleinerung wieder kompensieren könnte. sag ich jetzt als nicht inmngenieur so pi mal daumen

nach oben springen

#47

RE: Dämpfer

in Technik 21.08.2014 14:08
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

also ich als fahrwerkslaie würde sagen, dass das leverage diagramm keine aussage darüber macht ob dein fahrwerk durchsackt oder nicht.
um ehrlich zu sein, weiss ich nicht mal was das diagramm eigentlich aussagt.
übersetzungsverhältnis. ok. aber so what.


um zu beurteilen ob ein fahrwerk durchsackt würde ich das kraft / weg diagramm beurteilen und die kurve ist weitgehend linear und der unterschied zwischen 2010 und 2011 ist marginal.


jaja.

zuletzt bearbeitet 21.08.2014 14:14 | nach oben springen

#48

RE: Dämpfer

in Technik 21.08.2014 20:46
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

großes übersetzungsverhältnis am anfang macht im sag feines ansprechverhalten, hab ich mir mal gemerkt
und das es aber umgekehrt in verbindung mit luftdämpferkennlinien eben zu durchsacken führt

das abflachen am ende habe ich mir auch mit degression gemerkt. was jetzt mit stark progressivem luftdämpfer ja auch keine fehler ist

das durchsacken habe ich nur auf die erste hälfte des federwegs bezogen. das müsste mit mehr hub tendenziell noch mehr werden.
das kraft/weg diagramm habe ich auch angeschaut und gedacht, dass das linear ist, bedeutet ja imho auch, dass die luftcharakteristik des dämpfers nicht kompensiert wird. eigentlich würde da super ein stahlfederdämpfer reinopassen in den hinterbau

warum das so ist, habe ich insgesamt als sozialarbeiter nicht die geringste ahnung. ich habe mir bei der recherche für die dämpferwahl im fritzz und im fanes nur ein paar faustregeln gemerkt.

soll wir zur abwechslung mal über persönlichkeitsstörungen diskutieren?. da wüsst ich was fundierteres

nach oben springen

#49

RE: Dämpfer

in Technik 21.08.2014 20:54
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

hab nochmal kurz recherchiert...
das lass ich mir im urlaub mal von wolfi erklären

@oelinger evtl kann peter dir das ja mal verklickern

nach oben springen

#50

RE: Dämpfer

in Technik 22.08.2014 09:36
von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

Zitat
eigentlich würde da super ein stahlfederdämpfer reinopassen in den hinterbau



Das wär halt fast mal ein Versuch wert, allerdings find ich auf dem Gebrauchtmarkt keinen 200 x 51 Stahlfederdämpfer...
Weiß eigentlich jemand was zu dem Float CTD aus 2013? http://bikemarkt.mtb-news.de/article/433...-200x51-mm-2013

nach oben springen

#51

RE: Dämpfer

in Technik 22.08.2014 09:50
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

klugscheissen! YEAH!!!!

das kraft weg diagramm zeigt (imho) den federweg in abhängigkeit von der kraft die hinten auf den hinterbau drückt.
in diesem fall ist das das gesammte system. also inklusive luftdämpfer.

würde man jetzt ein stahldämpfer reinmachen, müsste das ganze zum schluss degressiv werden.

es kann aber auch sein dass ich komplett daneben liege.


jaja.
nach oben springen

#52

RE: Dämpfer

in Technik 22.08.2014 15:31
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

genau. wir haben keine ahnung, vertreten die aber einfach offensiv

äh, ich dachte, dass das kraft-weg diagramm auf einem prüfstand mit einem ungedämpften linearen federmedium ermittelt wird??

falls nicht, behaupte ich einfach das gegenteil: stahlfederdämpfer wäre total scheisse

nach oben springen

#53

RE: Dämpfer

in Technik 22.08.2014 16:18
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

der punkt ist glaub, dass diese diagramme kompletter bullshit sind, solange man nicht genau weiss was da gemessen wurde und wie.


jaja.
nach oben springen

#54

RE: Dämpfer

in Technik 22.08.2014 16:28
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

öl hat recht: kraft weg messung in dem diagramm wurde mit luftdämpfer erstellt. . also nix stahlfederdämpfer, oder halt ein progressiv abgestimmter
zum hart fahren wäre mehr progression trotzdem nicx dummes

habe aber noch mal kurz rum recherchiert: das mit der übersetzungskurve ist aber schon so, wie ich es in erinenrung habe

nach oben springen

#55

RE: Dämpfer

in Technik 25.08.2014 10:10
von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

Also über kurz oder Lang bleib ich bei Luftdämpfer, allerdings jage ich gerade einen Tausch-Dämpfer, die Größe 200x51 is leider verdammt selten...
Aber danke für die Mühe zwecks Hinterbau-Kennlinie


zuletzt bearbeitet 25.08.2014 10:11 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mike Z
Besucherzähler
Heute waren 8 Gäste , gestern 26 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 604 Themen und 22116 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor