RE: Dämpfer
in Technik 21.05.2012 22:56von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Dämpfer
in Technik 22.05.2012 11:24von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Hier die Email vom TF Service: <technicians@tftunedshox.com>
Das is meine Kalkulation für den Dämpfer:
Collection Shock £13,00
Service Shock £89,00
Push Tuning Shock £50,00
Return charges £16,00
in total = 168,00
in EUR € 207,82
Schon kein günstiger Spaß, die Gabel macht keine Geräusche, läuft bloß zäh, würd ich beim Freeride Mountain in Schorndorf vorbeibringen, die können den kleinen Service wohl ganz gut, aber halt nur für Gabeln.
Bringt es was, mehrere Dämpfer / Gabeln in einem Paket zu versenden?

RE: Dämpfer
in Technik 22.05.2012 11:29von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Dämpfer
in Technik 22.05.2012 13:20von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
@Alex: Würdest du dann eher erst mal die Plastikstreifen reinpacken? Schon mal gemacht?
Von meinem Gefühl her rauscht der Dämpfer bei plushem (geringen) Luftdruck zu schnell durch den Mittleren Bereich.
Bei stärkerem Luftdruck wird er zwar linearer, aber halt auch bockelhart und hat nur 15 - 20 % SAG.
Aber der Sound (Schmatzen) schreit auf jeden Fall nach Service...

RE: Dämpfer
in Technik 22.05.2012 16:43von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

RE: Dämpfer
in Technik 22.05.2012 17:33von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
Zitat von afro-dieter
@Alex: Würdest du dann eher erst mal die Plastikstreifen reinpacken? Schon mal gemacht?
Von meinem Gefühl her rauscht der Dämpfer bei plushem (geringen) Luftdruck zu schnell durch den Mittleren Bereich.
Bei stärkerem Luftdruck wird er zwar linearer, aber halt auch bockelhart und hat nur 15 - 20 % SAG.
Aber der Sound (Schmatzen) schreit auf jeden Fall nach Service...
das hört sich definitiv nach vollem service an, nicht nur luftkammerwartung. ein rp23 darf nicht schmatzen, bei manitou ist da nicht so schlimmda kommst du um tf-tuned oder toxo nixht herum
das federverhalten, was du beschreibst, spricht dafür, erstmal die luftkammer zu verkleinern und dann weiter schauen. federproblem durch zu viel volumen, nicht dämpfungsproblem. das geht ja relativ einfach, würde ihn aber zunächst servicen lassen.
push-tuning macht eher, dass er bei schnellen schlägen nicht anfängt zu spiken, obwphl du trotzdem genügend druckstufe hast, um härter fahren zu können und dein hinterbau nicht wippt oder durchsackt.

RE: Dämpfer
in Technik 23.05.2012 10:15von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Ok, dann geh ich mit dem RP 23 erst mal zwecks Fullservice zu Toxo, da müsst ich ca. 30 euro besser als mit TF wegkommen.
Ich denk mal den kann man auch einigermaßen vertrauen!?
Das hier ist allerdings ein Bummer...
Zitat
Die Bearbeitungsdauer beträgt zur Zeit 16-21 Werktage.
Hat jemand zufällig nen 200 mm Dämpfer leihweise rumliegen?

RE: Dämpfer
in Technik 23.05.2012 10:48von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

RE: Dämpfer
in Technik 20.08.2014 12:10von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Mein RP 23 XV (200 X 51 mm) verliert leider massiv luft, vermutlich durch selbstverschuldete Kratzer an der Gleitfläche (Dämpferkolben)
Jetzt hab ich mehrere Optionen:
A) neuer gebrauchter RP23 XV für grob EUR 140,-
B) neuer gebrauchter anderer Dämpfer z.b. http://bikemarkt.mtb-news.de/article/433...-200x51-mm-2013 oder was mit Piggy Back oder evtl. mit etwas mehr Hub? (es gibt viel mehr 200 x 57 dämpfer als meine 200 x 51)
frage wäre dann nur, inwieweit sich die charakteristik des Hinterbaus dann verändert, ausserdem kommt das tretlager hoch
C) ich such mir günstig einen defekten RP 23 und lass den Dämpferkörper beim nächsten Service (Dämpferklinik TÜ) für EUR 90,- umbauen.
z.b. Werbung: http://www.ebay.de/itm/FOX-RP23-Daempfer...utorefresh=true
Passt der Dämpferkörper des defekten RP23 überhaupt in meinen aktuellen Dämpfer?
Hat vielleicht noch jemand irgendwas in der Art bei sich rumliegen?
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

RE: Dämpfer
in Technik 20.08.2014 13:18von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
ob jeder rp23 koben passt, weiß ich leider nicht.
200x57 verändert an der geo ertsmal nichts, einbaullänge ist ja gleich. das problem ist , dass der mehr weg macht, also dein hinterrad evtl. anschlägt. müsste man ausprobieren mit einem anderen.
versuch doch mal rauszufinden, ob leute einen monarch oder so in deienm rad fahren. normalereweise ist der seriendämpfer vom tune her bei giant sicherlich speziell abegstimmt. der monarch kann dann aber total daneben liegen. mir wäre ein rp23 mit passendem tune lieber als irgend ein anderer, der dann unter oder überdämpft ist
ich glaub mir wäre der kolbenwecshel am sympatischsten, dann weißt du das es passt und der dämpfer ist frisch druchgeschaut.

RE: Dämpfer
in Technik 20.08.2014 14:17von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
ah stimmt, Einbaulänge ist ja unverändert. Im IBC haben ein paar beim Reign 2011 einen RP23 mit 57er statt dem 51er Hub eingebaut, allesamt auch auf Large Rahmen. Bei denen hats mit der Reifenfreiheit geklappt.
Wird dadurch auch die Federweg-Kurve des Hinterbaus verändert oder ist das einfach nur um mehr SAG fahren zu können?

RE: Dämpfer
in Technik 20.08.2014 14:35von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte
schwer zusagen, das hängt ganz vomn der übersetzungdes rahmens ab
bei degressiven anlenkungen kann es das problem des durchsdackens verstärken, besonders natürlich mit dem XV dämpfer.
aber keinen plan, da müsste man dieübersetzungskurve haben, hab die auf die schnelle aber nicht gefunden
am besten mal die leute fragen, die das so fahren, wie sie das finden

RE: Dämpfer
in Technik 20.08.2014 15:04von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
Bisher hab ich nur (mit Verlaub) unseriöse Aussagen dazu bekommen, die Leute die sich das Reign als Freerider aufbauen, finden den größeren Hub super.
Mir würde es eigentlich schon reichen, wenn der Federweg linearer genutzt werden könnte, bräuchte nicht unbedingt mehr hub.
Einer der seröseren Beiträge hat auch bestätigt, dass laut Linkage Diagramm ab 51 mm Hub die Kurve degressiv (abfallend) wird, bedeutet es würde eher durchsacken.
Mal abwarten was die Dämpferklinik sagt und ob ich nen passenden defekten RP 23 bekomme.
Nach dem Verkleinern der Luftkammer hat er mir eigentlich gut gefallen.

RE: Dämpfer
in Technik 21.08.2014 09:51von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte
So die Herren Intscheniöre, habe hier eine Analyse des 2011er Reign Hinterbau, allerdings auf Ausländisch:
Wenn ich das Diagramm richtig interpretiere, wird Hinterbau mit mehr Hub ab 150 mm FW stark durchsacken, oder?
Hier der komplette Bericht:
http://linkagedesign.blogspot.co.at/2010...reign-2011.html

![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mike Z Besucherzähler Heute waren 49 Gäste , gestern 47 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 604
Themen
und
22116
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |