also ich find das oregon 600 sehr geil.
es gab immer wieder rückschläge, wie z.b. in südfrankreich als mir das gerät ein falsches höhenprofil angezeigt hat. im nachhinein kann ich sagen, dass es daran lag, dass die frankreich karte die ich importiert habe keine höhenlinien hatte und das gerät deswegen einen fetten scheiss angezeigt hat. was es auch sehr konfus gemacht hat damit zu navigieren. weil wenn das gerät sagt, es geht nach links, den berg runter und es geht hoch, hm, scheisse.
aktuell ist es bei meinem gerät so, dass er mir die gefahrenen höhenmeter VIEL zu hoch anzeigt. allerdings habe ich jetzt festgestellt dass mein höhenmesser falsch konfiguriert war.
letztendlich kann ich sagen, dass man zwar verdammt viel einstellen kann, aber das bedeutet auch dass man verdammt viel falsch machen kann.
und ich kann sagen, dass die schlechte navigation durchweg bedienfehler waren.
die navigation erfordert übung.
ich bin übrigens auch strava nutzer.
für das tracken von gps daten find ich das oregon zu klobig, aber ich hab halt nix anderes.
garmin ist halt marktführer und deswegen würd ich auch garmin empfehlen. vor allem weil die zusätzlichen applikationen alle garmin geräte unterstützen.
vor allem soll er schauen ob das falk auch unabhängige kartenformate wie openmtb karten verwenden kann. soviel ich weiss ist garmin der einzigste der diese daten unterstützt.
den touchscreen beim oregon find ich supergeil und ich wills nicht missen. wenn ich mir vorstelle mit pfeiltasten auf dem gerät rumzueiern, ogott, ne.
ich kann das oregon sehr empfehlen, allerding hab ich das 62 , geschweige denn das falk gerägt noch nie in den händen gehabt.
alle geräte erfordern intensives auseinandersetzen mit der materie und übung.
@joe, wei heisst du auf strava, und was meinst du mit hauptkonkurent?