#1

neue gabel

in Technik 02.09.2013 16:53
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

huhu

also evt, ganz ganz evt, also vielleicht, also eigentlich ziemlich sicher
werd ich mir ein sechshunderfuckingB rad rauslassen.
natürlich ein jekyll, weil geilste rad auffe welt und ihr alle so, boaaah geil.
und der rest, so sabberfaden im mundwinkel aber nicht aus neid sondern so weil voll keine ahnung und so.

aber was für eine gabel soll ich da reinmachen. peter würde sich eine 34 fox mit 170 reinmachen.
die foxgabeln sind ja generell etwas schwergängig aber mit regelmässigem service funktionieren die meiner meinung nach schon super.
ausserdem hätte fox wohl behauptet die schwergängigkeit sei mit den neuen modell nicht mehr so arg.

das 650b jekyll hat dann auch noch etwas mehr federweg hinten, also 160mm.

was meintn ihr?


die fahrradindustrieschlampe

nach oben springen

#2

RE: neue gabel

in Technik 02.09.2013 20:54
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

650b




nun ja.




aha.




das nehmen wir jetzt mal zur kenntnis.







zu den 2014nern 34 kann ich nix sagen, da gibt es glaub ich noch nicht so viele im einsatz. die 2013er waren wohl eine ziemliche katatstrophe (talas) bis akzeptabel (float). die ganze erste serie hatte wohl ne kartusche mit bug, die ist komplett in den arsch...
die neue pike soll super sein, geht allerdings nur bis 160. ansonsten halt die üblichen verdächtigen: 36, lyrik oder deville
mit peter als backup kannst du ja wahrscheinlich auch eine 34 riskieren...


zuletzt bearbeitet 02.09.2013 20:55 | nach oben springen

#3

RE: neue gabel

in Technik 02.09.2013 21:03
von afro-dieter • Endurobiker | 1.225 Beiträge | 1253 Punkte

Ich persönlich finde für Touren und Trails siebenundzwanzigfünfer ganz interessant, würd das gerne mal probefahren.
Da ich aber meinen Arsch bis auf weiteres aufm Giant transportieren werde, ist 650b auf absehbare Zeit für mich nicht relevant.
Ausser mir schenkt einer eins...

Können ja dann am 17.10. mal Partnertausch probieren (wenns bis dahin fertig ist)

Zwecks 34er Talas hab ich ähnliches wie Alex gehört, aber ne 34er Float würd ich schon gern mal testen (und in mein Giant einbauen)

Wann ist es denn soweit? machst gleich ne xx1 rein?


zuletzt bearbeitet 02.09.2013 21:03 | nach oben springen

#4

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 10:57
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

das nehmen WIR dann mal zur "kenntnis"
soso.

eigentlich wollte ich auch keine 650b diskusion vom zaun brechen. dafür gibts ja sehr unterhaltsame kommentare im ibc forum. angefangen von "DIE wollen unser 26" wegnehmen!!!!!!!111elf" über "die bike industrie will doch nur dinge verkaufen" bis zu laufradlogo im antiatomkraftstil mit "27.5 /29 NEIN DANKE"
meine persönlich meinug ist übrigens dass 26" geschichte ist. viele sind jetzt schon überzeugt, viele hersteller verkaufen gar nix anderes mehr (2014er modelle). es gibt noch hersteller die alle 3 radgrössen liefern, aber es wird eine nische werden
ich denke, es wird sich im auch im DH durchsetzen und wenn es dann soweit ist, vermutlich nächstes jahr, wird der restmarkt nachziehen.
vielleicht aber auch nicht, wer weiss es schon.

was ich weiss ist, dass peter mir einem 29" deutlich schneller unterwegs ist. björn sagt das gleiche. auch das argument wendigkeit, bzw dass ja 29" weniger wendig ist, lässt sich recht schnell entkräften, weil man nachlauf an der gabel genaugleich wie beim 26" machen kann. auch erfahrungsberichte von peter und björn sagen das gleiche. z.b. das trigger wär extrem wendig, sogar wendiger als das jekyll. was ja schon ein nervöses rad ist eigentilch.
das einzigste was meiner meinung nach bleibt ist das schwerere laufrad und die damit verbundenen nachteile und die geringere stefigkeit.
aber ich will ja kein rosa 29" sondern ein supercooles das diing der zukunft 650B bzw 27.5"

wann es soweit ist, weiss ich nicht. das wird auch noch spannend. wenns wirklich stimmt bringt peter den rahmen aus taiwan direkt mit, und der geht in 2 wochen. dann fehlt noch die gabel und der ganze rest.
aus erfahrungsgründen geht das sicherlich noch ein halbes jahr. es kann aber auch passieren dass alles ganz schnell geht und ich in 4 wochen ein neues rad hab. aber realistisch betrachte ich das ganz in einem zeitraum von ca 6monaten bis auch evt wirds gar nix, was durchaus auch eintreten kann.

partnertausch wird eh schwierig weil ich meine bremsen andersrum montiert habe.

was ist eine xx1?


zuletzt bearbeitet 03.09.2013 10:57 | nach oben springen

#5

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 11:02
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

ah! got it. @xx1

ja, hm, weiss noch nicht

eigentlich schon geil. dann nur ein kettenblatt vorn. wär schön super. dafür fehlen mir noch erfahrungsberichte aus der praxis.
so ein grosses ritzel ist auch schnell mal kaputt.
das werd ich mir noch überlegen



ich wollte mir ja eine elixier trail ans rad bauen. peter meint "shimano ganz klar"
was würde es denn bei euch an bremsen sein?

andi kind hat die trail und ist begeistert. was mich da bschreckt, ist dass die 4kolben pro bremse jeder einen bremsbacken hat. grusel.
aber bremsen tut sie super.

nach oben springen

#6

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 11:20
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

aaaaaalter 1000EURO für die komplette xx1 Schaltgruppe???


ich denke es wird eine herkömmliche schaltgruppe mit 2 kettenblättern werden. hui. das schockt mich ja etwas.
vor allem die aussicht sich mal ein schalwerk abzureissen und mal so kurz 200euro hinzulegn. hm.

ist wohl nix für mich.

nach oben springen

#7

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 11:22
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

hm. du argumentierst wie eine trendhure.
ich bin übrigens jetzt auch schon mal 650b gefahren,kannst peter ja sagen, ein scott ;-)
tatsächlich sehr schnell das ganze, hoch wie runter. war verblüfft, was für einen großen unterschied das macht. aber so mal kurz ein bißchen rauswippen etc, das ging selbst mit den relativ leichten reifen nicht so gut wie mit meinen 26er laufrädern und den dicken schlappen drauf.

mir hätte die xx1 zu wenig reserven, wenn es richtig steil wird. ich hab aber halt auch nicht so stramme wadeln als wie du

bin ja inzwischen auch shimanobremser und hochzufrieden. vor allem halt auch wieder mineralöl und völlig problemlos das ganze. muß aber zugeben, dass bei der hebelergonomie avid einfach unschlagbar ist. von der trail hab ich bis jetzt nur entweder "supergeil" oder "der letzte dreck" gehört und gelesen. avid scheint mal wieder toleranzprobleme zu haben wie am anfang bei der elixir. vielleicht ist das ja bei den 2014enern behoben, aber auch dazu hab ich noch nichts gehört.

nach oben springen

#8

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 11:37
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

udn würdest du ein 650b kaufen, wenn du dir jetzt ein neues rad kaufen müsstest?
(wenns denn überhaupt noch 26" geben wird. hahahahahahahaha)

was für ein scott wars denn? bzw welche kategorie?
das ist ja schon interesant, aber dann ists wieder so eine sache mit der vergleichbarkeit. ich kann mir ja nicht vorstellen dass nur weil das rad 1.5" mehr durchmesser hat, schlechter wippt. auf der anderen seite, kann man sich auc nicht gut vorstellen dass es besser rollt.
ich mein fahrwerk spielt da ja auch eine rolle oder denkst ud dass das rein auf die laufräder zurückzuführen war?


und wenn ich tour fahre bin ich die ganze zeit am whippen, links rechts links rechts. heijajjei ein reines whipfest.


zuletzt bearbeitet 03.09.2013 11:40 | nach oben springen

#9

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 11:52
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

war ein scott genius mit dem vollen carbon etc schnickschnack, 150mm federweg, wahrscheinlcih halb so schwer wie meien kiste. war schonwendig und so, nicht das problem. aber trotzdem irgendwie "unhandlich", schwer zu beschreiben. und ich hopf halt schon gern an so mancher wurzel ab. wobei ich natürlich mnicht so der whipgod bin wie du

ich werde mir wieder 26" kaufen. in 3 jahren sieht das dann wahrscheinlich anders aus, die einschätzung hab ich auch

nach oben springen

#10

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 12:07
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

ja genau.

ist die empfundene unhandlichkeit mit dem scott der einzige grund oder gibts da noch eine gewisse skepsis. oder gehts da mehr darum nicht auf den von dir ausgerufenen trendhurenzug aufspringen zu wollen und damit quasi, eigentlich, in wirklcihkeit die fortschrittsverweigerungshaltung nach aussen zu kehren.
ich mein die dampflok haben damals ja auch viele abgelehnt. oder popmusik.

nach oben springen

#11

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 13:12
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

generell bin ich in einem alter, in dem man veränderungen per se schon schlecht findet.

mir gehts aber in erster linie um die verspieltheit oder wie man es auch immer nennen mag. aßerdem hab ich halt zwei sätze ziemlcih coller 26 zoll laufräder rumliegen, die ich ins neue rad übernehmen möchte. und die gabel und so. und nen keller voller reifen.
das spielt natürlich auch ne rolle

aber wen es dir natürlich um maximale geschwindigkeit geht... du willst ja wahrscheinlcih auch mit peter mithalten können. und mit mir ja auch wieder.

nach oben springen

#12

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 13:54
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

bin ich blind oder gibts da keinen rolleye smily?
:)


jetzt mal ganz im ernst. ich glaub tatsächlich dass die verspieltheit mit dem 27.5 rad nicht sonderlich leidet.
aber im endeffekt wird mans wissen wenn man mal eine weile gefahren ist.

der hauptgrund für mich ist eigentlich, dass ich wieder gemerkt habe, dass ich ein rad will mit den eigenschafften vom jekyll und das ganze ein bischen enduro-lastiger. und das ist halt das 650b jekyll, dessen geometrie etwas mehr nach enduro getrimmt ist. flacherer lenkwinkel, mehr federweg. dass da 650b dran ist... gut. ist halt so. ob gut oder schlecht, kann ich objektiv grad nicht beurteilen, rausschwätzen dagegen schon.
und ich kann leute fragen die erfahrungen gemacht haben und die sind alle positiv, ausser das verspieltheitsding von alex.
ausserdem gibts halt sehr attraktive preise. sonst würde ich darüber überhaupt nicht nachdenken.
das laufradsatz und gabelargument, ist natürlich nicht von der hand zu weisen, aber wie gesagt ich meinte ja auch wenn man jettz ganz weg vom materiellen entscheiden müsste
in 3 jahren wird einem die entscheidung eh abgenommen werden.



auf jedenfall danke für die inspirationen den wie schon erwähnt wollte ich eigentlich ein bischen input zu den komponenten bekommen und das hab ich ja auch. vielleicht kommt ja früher oder später noch was informatives dazu.

bremse wird wohl doch eine shimano werden
die 34 fox mit 170
und kein xx1

laufradsatz. hm das ist ja auch noch was. was mach ich mir denn da rein?


zuletzt bearbeitet 03.09.2013 13:56 | nach oben springen

#13

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 14:06
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

das rollt doch ganz gut

wenn ich in freiburg wohnen würd würd ich mir auch von peter zucker in den hintern blasen lassen und das fritzz komplett wegwerfen, alle komponenten neu und ab dafür auf 27,5, verspieltheit pffffrzzzz

ich bin nach wie vor großer tubeless anhänger. du hast doch auch tune connections, oder? tunenaben, cx-ray speichen, spank subrosa evo und das ganze dann mit milch fahren. da kommst du auf einen kaum kaputtbaren, aber sehr leichten laufradsatz und kannst anderen leuten entspannt beim schlauchwechsel zuschauen. sonst halt mit schlauch, wenn du auf das milchgepannsche keinen bock hast


zuletzt bearbeitet 03.09.2013 14:06 | nach oben springen

#14

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 14:24
von oelinger • Damenradfahrer | 142 Beiträge | 153 Punkte

YAAAYYYYY verspieltheit pffrrrzzzz!

ich hab in 2.5jahren 5 platten gehabt. 2 , oder warens 3, davon im alpencross. neulich einen im schwarzwald. jetzt gerade akut, einen schleicher

dafür hab ich dem mz neutlich in todtnau dabei zugeschaut wie er sich mit tubeless reifen seitlich ein loch reigestanzt hat und dann 1.5 hlang versucht hat das ganze zu flicken. zum schluss war er ECHT stinkig und wir konnten nichtmal mehr doofe sprüche reissen, was echt schade war.

wenn ich soviele platten hätte wie früher mal, würde ich darüber schon nachdenken. aber ich hab kein problem mit platten, also fällt das tubeless eher raus. ein gewichtsvorteil besteht meines wissens nicht. die reifenmontage ist schwerer und eien riesensauerei mit der milch.
mz sah aus, wie wenn er sich 4 tage lang voll gewixxt hat. war nicht so vorteilhaft.

früher war ich immer neidisch auf die tubeless leute. aber inzwischen denk ich, ach gott, bin ich froh diesen stress nicht zu haben.

aber irgendwie hast schon recht. wär schon ne überlegung wert. dann könnte ich evt mit 1.0 bar fahren, statt mit 1.3. (vielleicht liegts aber auch am druckmesser :) )
hab beim ibc forum eurobikespecial irgendein laufradbauer gesehen dessen laufräder ab jetzt immer kompatibel für tubeless sein sollen. werden sogar mit ventildichtung ausgeliefert. kann man also beides fahren.
tune connections hatte ich mal, aber die leute sind da schon lange weg. wenn dann über peter.

nach oben springen

#15

RE: neue gabel

in Technik 03.09.2013 14:37
von Sandmännchen • Hardcore Freerider | 4.793 Beiträge | 4809 Punkte

ja, so kanns auch mal gehen
hab mir insgesamt viermal den reifen so aufgeschlitzt, dass die milch nicht mehr dichten konnte. da wäre der schlauch jeweils auch durch gewesen. sonst in jetzt glaub ich 6 jahren nix mehr probleme. und dann halt schnell nen schlauch rein, fertig.
der gewichstvorteil liegt bei mir bei kompatiblen felgen bei ca 130g, wenn du mit normalen felgen rimstrip fahren muß,t hast du so gut wie keinen mehr
inzwischen geht das alles bei mir halt auch schnell und ich habe einen kleinen leichtbaufimmel
klar, schlauch ist und bleibt unkomplizierter (und sauberer)

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mike Z
Besucherzähler
Heute waren 49 Gäste , gestern 47 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 604 Themen und 22116 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor