Hobbypoeten, die in Kneipen mit Worten spielen, gehören der Vergangenheit an.
Die Bühnenkunstform „Poetry Slam“ begeistert inzwischen landauf landab und füllt bereits in über 150 deutschen Städten die Clubs, Theater und Kulturzentren mit aufmerksamen Zuhörern, die in der Regel nicht nur zuhören, sondern auch den besten Poeten des Abends bestimmen und sich dadurch direkt am Ablauf der Show beteiligen. Seit kurzem gibt es den Poetry Slam auch in Esslingen.
Egal ob klassische Lyrik, gerappt oder experimentelle Dichtung, Geschichten oder Stand-Up-Comedy, geholpert oder improvisiert, schüchtern oder extrovertiert, alleine oder zu zweit. Die Künstler versuchen mit Qualität, wortgewandten Texten, Bühnenpräsenz oder einfach nur mit Witz und Charme das Publikum von sich zu überzeugen. Dabei treffen junge Schreiber und Kleinstadtpoeten auf erfahrene Autoren und Großstadtkomiker, die alle dieselben Chancen haben und allein auf sieben Minuten Redezeit begrenzt sind. Mitmachen kann jeder, der selbst schreibt, anmelden kann man sich unter slamanmeldung@web.de oder direkt vor der Show an der Kasse.
Um den Wettbewerb herum wird es Live-Musik geben, die kommt diesmal von unserem special guest Nikita Gorbunov:
Der Urenkel des berühmten Schriftstellers und sowjetischen Dissidenten Lew Kopelew wurde in Moskau geboren und im Zuge der Wende bis nach Stuttgart gespült, wo er vom Rapper zum Singer-Songwriter mutierte. Seine Herkunft spiegelt sich deutlich in seinen Liedern wieder: rotzfrech bis hochprovokant, gleichzeitig aber tief melancholisch - eindeutig „made in Russia“! Letzten Monat reiste er im Auftrag des Goethe Instituts durch die Ukraine, eben stand er noch auf der Bühne der Münchner „Schaumschläger“ (Lach- und Schießgesellschaft, Vereinsheim), am Donnerstag gibt es ihn beim Esslinger Poetry Slam zu hören!
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr | Eintritt: 5 € | http://www.satzzeichen-es.de